Ausdruckszentriertes Arbeiten
Die ausdruckszentrierte Arbeiten beinhaltet einen prozessorientierten Ansatz, bei dem der Klient über kreative Angebote und Materialien zur Auseinandersetzung mit seinen Gefühlen oder individuellen Wünschen angeleitet wird. Möglich ist die Behandlung im Rahmen einer Einzel- oder Gruppentherapie.
Die ausdruckszentrierte Methode soll es den Teilnehmern ermöglichen, sich während des Prozesses mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und diese in den zwischenmenschlichen Kontakt einzubringen. Dadurch wird für den Klienten eine psychische Entlastung und Stabilisierung erreicht.
Die ausdruckszentrierte Methode findet Anwendung bei Klienten mit:
- Störungen der Emotionen und der Selbstidentifikation
- Defiziten der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Einschränkungen der Motivation
- Verhaltensauffälligkeiten und Störungen in der Kommunikation
Nach der Gestaltung werden innerhalb von Gesprächen mit dem Therapeuten und gegebenenfalls anderen Gruppenmitgliedern die entstandenen Gefühle reflektiert. Diese Wahrnehmung der eigenen seelischen Vorgänge können somit in den Alltag integriert und dort umgesetzt werden.